Welche Sprache spricht man in Jordanien? | Länder & Sprache

Welche Sprache spricht man in Jordanien? | Entdecke die Sprachenvielfalt des Landes und welche Fremdsprache am meisten verbreitet ist. ✓

Welche Sprache spricht man in Jordanien

Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise nach Jordanien, ein Land reich an Geschichte und Kultur, und beantwortet die Frage: „Welche Sprache spricht man in Jordanien?“ Wir tauchen ein in die geographischen und historischen Eckdaten Jordaniens, erkunden die offiziellen Amtssprachen und deren Verbreitung, beleuchten die Minderheitssprachen und werfen einen Blick auf die beliebtesten Fremdsprachen im Land. Lassen Sie uns gemeinsam die sprachliche Landschaft Jordaniens erkunden und verstehen, wie Sprache das tägliche Leben und die kulturelle Identität der Menschen prägt.

Welche Sprache spricht man in Jordanien

Vorab einige Informationen über das Land Jordanien.

Geographische Lage Jordaniens

Jordanien, offiziell das Haschemitische Königreich Jordanien, liegt im Herzen des Nahen Ostens und grenzt an Israel, das Westjordanland, Syrien, den Irak und Saudi-Arabien. Mit einer Fläche von etwa 89.342 Quadratkilometern ist Jordanien ein relativ kleines Land, das jedoch eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften bietet – von den trockenen Wüsten im Osten bis hin zu den fruchtbaren Tälern im Westen. Das Land ist bekannt für seine atemberaubenden Naturwunder wie das Tote Meer, das tiefste Gewässer der Erde, und die antike Felsenstadt Petra, die als eines der sieben Weltwunder gilt. Diese geographische Lage hat Jordanien zu einem Kreuzungspunkt verschiedener Kulturen und Zivilisationen gemacht, was sich auch in der sprachlichen Vielfalt des Landes widerspiegelt.

Geschichte Jordaniens

Die Geschichte Jordaniens reicht Tausende von Jahren zurück und ist geprägt von zahlreichen Zivilisationen, die das Land besiedelt und beeinflusst haben. Von den alten Nabatäern, die die beeindruckende Stadt Petra erbauten, bis hin zu den Römern, Byzantinern und Osmanen hat Jordanien eine reiche und komplexe Geschichte. Im 20. Jahrhundert, nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches, wurde Jordanien unter britischer Herrschaft gestellt und erlangte schließlich 1946 seine Unabhängigkeit. Seitdem hat sich das Land zu einer stabilen Monarchie entwickelt, die für ihre Gastfreundschaft und ihren kulturellen Reichtum bekannt ist. Diese historischen Einflüsse haben die sprachliche Landschaft Jordaniens geprägt und tragen zur Vielfalt der im Land gesprochenen Sprachen bei.

Welche Sprache spricht man in Jordanien Bild 1

Die offizielle Amtssprache in Jordanien

Die offizielle Amtssprache Jordaniens ist Arabisch, eine semitische Sprache, die weltweit von Millionen Menschen gesprochen wird. Arabisch ist nicht nur die Sprache des täglichen Lebens, sondern auch die Sprache der Regierung, des Bildungswesens und der Medien. In Jordanien wird hauptsächlich der levantinische Dialekt des Arabischen gesprochen, der sich durch seine melodische Intonation und einzigartige Ausdrucksweise auszeichnet. Diese nennt man umgangsprachlich auch Jordanisch. Diese Sprache verbindet die Menschen und spielt eine zentrale Rolle in der kulturellen Identität des Landes. Arabisch ist auch die Sprache des Islam, der Religion der Mehrheit der Bevölkerung, und hat daher eine tiefgehende spirituelle Bedeutung.

Wie viele Einwohner sprechen die Amtssprache(n)?

Fast die gesamte Bevölkerung Jordaniens spricht Arabisch als Muttersprache. Das bedeutet, dass nahezu 100% der Einwohner des Landes diese Sprache im Alltag verwenden. Arabisch ist tief in der jordanischen Gesellschaft verwurzelt und wird in allen Bereichen des Lebens gesprochen, von familiären Gesprächen bis hin zu offiziellen Anlässen. Die Verbreitung des Arabischen wird durch das Bildungssystem unterstützt, in dem die Sprache ein zentraler Bestandteil des Lehrplans ist. Diese weitreichende Verbreitung trägt dazu bei, dass Arabisch nicht nur eine Sprache, sondern ein wesentlicher Bestandteil der nationalen Identität Jordaniens ist.

Minderheitssprachen

Neben Arabisch gibt es in Jordanien mehrere Minderheitssprachen, die von verschiedenen ethnischen Gruppen gesprochen werden. Eine der bedeutendsten Minderheitssprachen ist Aramäisch, eine alte semitische Sprache, die von einigen christlichen Gemeinschaften gesprochen wird. Aramäisch hat eine reiche Geschichte und war einst die lingua franca des Nahen Ostens. Eine weitere wichtige Minderheitssprache ist Tscherkessisch, das von den Nachkommen tscherkessischer Flüchtlinge gesprochen wird, die im 19. Jahrhundert in die Region kamen. Diese Sprachen sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes Jordaniens und tragen zur sprachlichen Vielfalt des Landes bei.

Prozentangaben zu Sprechern der Minderheitssprachen

Die genauen Prozentzahlen der Sprecher von Minderheitssprachen in Jordanien sind schwer zu bestimmen, da sie oft in kleinen, lokalen Gemeinschaften leben. Schätzungen zufolge sprechen etwa 1-2% der Bevölkerung Aramäisch, hauptsächlich in den christlichen Gemeinschaften des Landes. Tscherkessisch wird von etwa 1% der Bevölkerung gesprochen, wobei die meisten Sprecher in den tscherkessischen Gemeinden im Norden Jordaniens leben. Diese Minderheitssprachen sind zwar nicht weit verbreitet, spielen aber eine wichtige Rolle im kulturellen Mosaik Jordaniens und tragen zur Vielfalt und zum Reichtum der sprachlichen Landschaft des Landes bei.

Gratis Buch: „Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt“

Erfahre alle Tricks, mit denen du jede Sprache schnell und effizient lernen kannst – viel schneller als du es dir jemals hättest erträumen können.

*

Welche andere Sprachen werden von Menschengruppen in Jordanien gesprochen?

In Jordanien gewinnen Fremdsprachen zunehmend an Bedeutung, insbesondere in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Tourismus. Englisch ist zweifellos die beliebteste Fremdsprache und wird von vielen Jordaniern als Zweitsprache gesprochen. Englisch wird in Schulen und Universitäten unterrichtet und ist in vielen beruflichen Kontexten unerlässlich. Neben Englisch erfreut sich auch Französisch wachsender Beliebtheit, insbesondere in kulturellen und diplomatischen Kreisen. Diese Sprachen öffnen Türen zu internationalen Möglichkeiten und tragen zur globalen Vernetzung Jordaniens bei.

Welche Sprache spricht man in Jordanien Bild 2

Gründe für die Beliebtheit dieser Sprachen

Die Beliebtheit von Englisch in Jordanien lässt sich durch mehrere Faktoren erklären. Zum einen ist Englisch die internationale Sprache der Wissenschaft, Technologie und des Handels. Ein solides Englischkenntnis eröffnet Jordaniern bessere berufliche Chancen und ermöglicht es ihnen, an globalen Diskussionen teilzunehmen. Französisch hingegen wird oft aus kulturellem Interesse gelernt und spielt eine wichtige Rolle in den Beziehungen zu frankophonen Ländern. Die Beherrschung dieser Fremdsprachen trägt dazu bei, dass Jordanien in der globalisierten Welt wettbewerbsfähig bleibt und seine kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen stärkt.

Willst du zwei Tage lang kostenlos Jordanisch lernen?

Probiere den Kurs aus und überzeuge dich selbst von den Lernmethoden dieses Jordanisch-Onlinekurses. Du lernst viel schneller, als du es für möglich halten wirst.

Entdecke, wie Jordanischlernen Spaß macht und dir leicht fallen wird – der Kurs motiviert dich wirklich jeden Tag zu lernen.

Du wirst überrascht sein, wie viel du in diesen beiden Tagen lernen wirst!

*

UNSER TIPP: Jordanisch lernen mit einem Jordanisch Onlinesprachkurs.

Fazit – Welche Sprache spricht man in Jordanien

Jordanien ist ein Land mit einer reichen sprachlichen Vielfalt, die tief in seiner Geschichte und Kultur verwurzelt ist. Arabisch, die offizielle Amtssprache, wird von fast der gesamten Bevölkerung gesprochen und ist ein zentraler Bestandteil der nationalen Identität. Neben Arabisch tragen Minderheitssprachen wie Aramäisch und Tscherkessisch zur kulturellen Vielfalt des Landes bei. Fremdsprachen wie Englisch und Französisch gewinnen zunehmend an Bedeutung und öffnen Jordanien Türen zur globalen Gemeinschaft. Diese sprachliche Vielfalt spiegelt die Offenheit und Gastfreundschaft Jordaniens wider und trägt zur dynamischen Entwicklung des Landes bei.

Ausblick auf mögliche Entwicklungen in Bezug auf Sprachen in Jordanien

In Zukunft wird die Bedeutung von Fremdsprachen in Jordanien wahrscheinlich weiter zunehmen, insbesondere im Kontext der Globalisierung und digitalen Transformation. Die Förderung von Mehrsprachigkeit könnte Jordanien helfen, seine Position als Brücke zwischen verschiedenen Kulturen und Wirtschaftsräumen zu stärken. Bildungsinitiativen, die den Fremdsprachenunterricht fördern, könnten dazu beitragen, die nächste Generation von Jordaniern auf die Herausforderungen und Chancen der globalisierten Welt vorzubereiten. Gleichzeitig wird die Bewahrung und Förderung der Minderheitssprachen weiterhin wichtig sein, um das reiche kulturelle Erbe Jordaniens zu bewahren.