Arabische Floskeln – Hier findest du die geläufigsten Floskeln auf Arabisch samt Übersetzung. | [Gratis & Übersichtlich]
Arabisch Floskeln sind kurze Ausdrücke oder Redewendungen, die im Sprachgebrauch oft verwendet werden, um höflich zu sein, Dankbarkeit auszudrücken, Begrüßungen oder Abschiede zu machen oder einfach um eine angenehme Konversation zu führen.
Sie sind ein wichtiger Bestandteil der arabischen Kultur und können in verschiedenen Situationen nützlich sein, sei es im privaten oder geschäftlichen Umfeld.
Arabische Floskeln, die man kennen sollte
UNSER TIPP: Wenn du diese Floskeln interaktiv lernen willst, dann empfehlen wir dir die kostenlose Sprachkursdemo von Sprachenlernen24*, wo du noch heute arabische Floskeln und Dialoge lernen wirst.
Jemanden auf Arabisch begrüßen
Eine Menschen auf Arabisch begrüßen? Das ist ist recht einfach:
Deutsch | Arabisch | Lautschrift |
---|---|---|
Hallo | مرحبا | Marhaba |
Willkommen | أهلا وسهلا | Ahlan wa sahlan |
Guten Morgen | صباح الخير | Sabah al-khayr |
Guten Tag | مساء الخير | Masaa al-khayr |
Guten Abend | مساء الخير | Masaa al-khayr |
Schön dich zu sehen! | سعيد برؤيتك | Saeed bi-ro-eyatk |
Schön dich kennenzulernen! | سعيد بمعرفتك | Saeed bima’refatik |
… man antwortet:
Deutsch | Arabisch | Lautschrift |
---|---|---|
Danke, es ist auch schön dich zu sehen. | شكرا، من دواعي سروري رؤيتك | Shukran, min dawaei sourouri raeyatik |
Wie geht es meinem Gesprächspartner?
Es ist wie in jedem anderen Land höflich, sich anfangs über das befinden des Gesprächspartners zu erkunden. Dies macht man so:
Deutsch | Arabisch | Lautschrift |
---|---|---|
Wie geht es dir? | كيف حالك؟ | Kayfa haluk? |
… man antwortet:
Deutsch | Arabisch | Lautschrift |
---|---|---|
Danke der Nachfrage, es geht mir gut. | شكراً على السؤال، أنا بخير | Shukran ala al-su’al, ana bikhair |
Danke, es geht mir gut. | شكرًا، أنا بخير | Shukran, ana bikhair |
Danke, es geht mir nicht so gut. | شكرًا، ليس بخير | Shukran, lay |
Mehr Informationen zum Thema Arabisch lernen für Anfänger.
Wie verabschiede ich jemanden auf Arabisch?
Eine Person auf Arabisch zu verabschieden ist nicht so schwer:
Deutsch | Arabisch | Lautschrift |
---|---|---|
Tschüss | وداعاً | Wada’an |
Mach es gut! | اعتني بنفسك | Etni binafsik |
Auf Wiedersehen | مع السلامة | Ma’a al-salamah |
Bis morgen | إلى الغد | Ila al-ghad |
Bis bald | إلى اللقاء | Ila al-liqa‘ |
Bis später | إلى وقت لاحق | Ila waqt laih |
Gute Nacht | تصبح على خير | Tusbih ala khayr |
Wir sprechen uns. | سنتحدث لاحقاً | Sanatahadath laihakan |
Schön dich kennengelernt zu haben! | سعيد بمعرفتك | Saeed bima’rifatik |
Wie stelle ich mich auf Arabisch vor?
Beim Aufenthalt in Saudi-Arabien, Kuwait, dem Oman oder den Vereinigten Arabischen Emiraten kommt man früher oder später in Kontakt mit Einheimischen. Natürlich will man sich auf Arabisch vorstellen und wissen, mit wem man sich gerade unterhält.
Deutsch | Arabisch | Lautschrift |
---|---|---|
Ich heiße Mario. | أنا اسمي ماريو | Ana ismi Mario |
Wie heißt du? | ما هو اسمك؟ | Ma huwa ismuk? |
Wie heißt du mit Nachnamen? | ما هو اسمك الأخير؟ | Ma huwa ismuk al-akheer? |
Wie heißt du mit Vornamen? | ما هو اسمك الأول؟ | Ma huwa ismuk al-awwal? |
Wenn man erzählen will, wo man herkommt, dann kann folgende Sätze gut gebrauchen:
Deutsch | Arabisch | Lautschrift |
---|---|---|
Wo kommst du her? | من أين أنت؟ | Min ayna anta? |
Ich komme aus Berlin. | أنا من برلين | Ana min Berlin |
Bist du aus Paris? | هل أنت من باريس؟ | Hal anta min Paris? |
Nein, ich komme aus London. | لا، أنا من لندن | La, ana min London |
Toll, ich komme auch aus London. | رائع، أنا أيضاً من لندن | Raye‘, ana aydan min London |
Wo wohnst du? | أين تسكن؟ | Ayna taskun? |
Ich wohne in Mailand. | أنا أسكن في ميلانو | Ana ‚askun fi Milanu |
Wenn man mit Arabisch nicht mehr weiter kommt, dann ist es gut zu wissen, welche Sprachen jemand noch spricht:
Deutsch | Arabisch | Lautschrift |
---|---|---|
Sprichst du Englisch? | هل تتحدث الإنجليزية؟ | Hal tatakallam al-injilizia? |
Ja, ich spreche Englisch. | نعم، أنا أتحدث الإنجليزية | Na’am, ana atakallam al-injilizia |
Ja, ich spreche ein bisschen Englisch. | نعم، أتحدث الإنجليزية قليلاً | Na’am, atakallam al-injilizia qaleelan |
Nein, ich spreche kein Englisch. | لا، لا أتحدث الإنجليزية | La, la atakallam al-injilizia |
Ich spreche nur Arabisch. | أنا أتحدث العربية فقط | Ana atakallam al-‚arabiya faqat |
Ich verstehe ein bisschen Arabisch. | أفهم العربية قليلاً | Afham al-‚arabiya qaleelan |
Nützliche Sätze mit „Ich bin…“
Deutsch | Arabisch | Lautschrift |
---|---|---|
Ich bin deutsch. | أنا ألماني | Ana almani |
Ich bin verletzt. | أنا مصاب | Ana masoub |
Ich bin hier. | أنا هنا | Ana huna |
Ich bin hungrig. | أنا جائع | Ana jaei |
Ich bin durstig. | أنا عطشان | Ana atshan |
Ich bin single. | أنا عازب | Ana ‚azib |
Ich brauche Hilfe! | أحتاج مساعدة | Ahataj musaeada |
Sich auf Arabisch entschuldigen
So entschuldigst du dich bei jemandem, der Arabisch spricht:
Deutsch | Arabisch | Lautschrift |
---|---|---|
Entschuldigung. | عذراً | ‚Udhraan |
Ich bitte um Verzeihung. | أرجوك العفو | Arjook al-‚afw |
Entschuldigung, das wollte ich nicht. | عذراً، لم أكن أقصد ذلك | ‚Udhraan, lam akun aqsid dhalek |
Mehr Informationen über den Arabisch Onlinekurs und das Thema Arabisch lernen.
Nützliche Schilder und Hinweise auf Arabisch
Deutsch | Arabisch | Lautschrift |
---|---|---|
Eingang | مدخل | Madkhal |
Toilette | مرحاض | Marhad |
Ausgang | مخرج | Makhraj |
Achtung! | انتبه | Intebih |
Polizei | شرطة | Shurta |
Rettungsdienst | خدمات الطوارئ | Khidmat al-tawari‘ |
Feuerwehr | إطفاء الحريق | Itefa‘ al-hariq |
Bis 25 zählen auf Arabisch
Deutsch | Arabisch | Lautschrift |
---|---|---|
1 | واحد | Wahid |
2 | اثنان | Ithnan |
3 | ثلاثة | Thalatha |
4 | أربعة | Arba’a |
5 | خمسة | Khamsa |
6 | ستة | Sitta |
7 | سبعة | Sab’a |
8 | ثمانية | Thamanya |
9 | تسعة | Tis’a |
10 | عشرة | Ashara |
11 | أحد عشر | Ahad ‚ashar |
12 | اثنا عشر | Ithna ‚ashar |
13 | ثلاثة عشر | Thalatha ‚ashar |
14 | أربعة عشر | Arba’a ‚ashar |
15 | خمسة عشر | Khamsa ‚ashar |
16 | ستة عشر | Sitta ‚ashar |
17 | سبعة عشر | Sab’a ‚ashar |
18 | ثمانية عشر | Thamanya ‚ashar |
19 | تسعة عشر | Tis’a ‚ashar |
20 | عشرون | ‚Ishrun |
21 | واحد وعشرون | Wahid wa ‚ishrun |
22 | اثنان وعشرون | Ithnan wa ‚ishrun |
23 | ثلاثة وعشرون | Thalatha wa ‚ishrun |
24 | أربعة وعشرون | Arba’a wa ‚ishrun |
25 | خمسة وعشرون | Khamsa wa ‚ishrun |
Die Farben auf Arabisch
Deutsch | Arabisch | Lautschrift |
---|---|---|
Weiß | أبيض | ‚Abyad |
Schwarz | أسود | Aswad |
Rot | أحمر | Ahmar |
Grün | أخضر | Akhdar |
Blau | أزرق | Azraq |
Gelb | أصفر | Asfar |
Orange | برتقالي | Burtuqali |
Lila | بنفسجي | Banafsaji |
Braun | بني | Buni |
Grau | رمادي | Ramadi |
Die Wochentage, Monate und Jahreszeiten auf Arabisch
Deutsch | Arabisch | Lautschrift |
---|---|---|
Wochentage: | ||
Montag | الإثنين | Al-ithnayn |
Dienstag | الثلاثاء | Al-thulatha |
Mittwoch | الأربعاء | Al-arba’a |
Donnerstag | الخميس | Al-khamees |
Freitag | الجمعة | Al-jumua |
Samstag | السبت | Al-sabt |
Sonntag | الأحد | Al-ahad |
Monate: | ||
Januar | يناير | Yanayir |
Februar | فبراير | Febrayir |
März | مارس | Mars |
April | أبريل | Abril |
Mai | مايو | Mayo |
Juni | يونيو | Yuniyu |
Juli | يوليو | Yulyu |
August | أغسطس | Aghustus |
September | سبتمبر | Septambir |
Oktober | أكتوبر | Oktubir |
November | نوفمبر | Nufambir |
Dezember | ديسمبر | Desambir |
Jahreszeiten: | ||
Frühling | الربيع | Ar-rabi‘ |
Sommer | الصيف | As-sayf |
Herbst | الخريف | Al-kharif |
Winter | الشتاء | Ash-shita‘ |