Schwedische Floskeln | Die geläufigsten Floskeln für den Alltag

Schwedische Floskeln – Hier findest du die geläufigsten Floskeln auf Schwedisch samt Übersetzung. | [Gratis & Übersichtlich]

Schwedische Floskeln - Schwedisch im Alltag

Schwedisch Floskeln sind kurze Ausdrücke oder Redewendungen, die im Sprachgebrauch oft verwendet werden, um höflich zu sein, Dankbarkeit auszudrücken, Begrüßungen oder Abschiede zu machen oder einfach um eine angenehme Konversation zu führen.

Sie sind ein wichtiger Bestandteil der schwedischen Kultur und können in verschiedenen Situationen nützlich sein, sei es im privaten oder geschäftlichen Umfeld.

Schwedische Floskeln, die man kennen sollte

UNSER TIPP: Wenn du diese Floskeln interaktiv lernen willst, dann empfehlen wir dir die kostenlose Sprachkursdemo von Sprachenlernen24*, wo du noch heute schwedische Floskeln und Dialoge lernen wirst.

Jemanden auf Schwedisch begrüßen

Eine Menschen auf Schwedisch begrüßen? Das ist ist recht einfach:

Deutsch Schwedisch Lautschrift (IPA)
Hallo Hej [hej]
Willkommen Välkommen [ˈvɛlkɔmːɛn]
Guten Morgen God morgon [ɡʊd ˈmɔrɡɔn]
Guten Tag God dag [ɡʊd ˈdaːɡ]
Guten Abend God kväll [ɡʊd ˈkvɛlː]
Schön dich zu sehen! Trevligt att se dig! [ˈtreːvlɪkt at sɛ dej]
Schön dich kennenzulernen! Trevligt att lära känna dig! [ˈtreːvlɪkt at ˈlæːra ˈɕɛna deɪ]

man antwortet:

Deutsch Schwedisch Lautschrift (IPA)
Danke, es ist auch schön dich zu sehen. Tack, det är också trevligt att se dig. [tak, deːt ɛr ˈɔksɔ ˈtrɛvlɪkt at seː dɪg]

Gratis Buch: „Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt“

Erfahre alle Tricks, mit denen du jede Sprache schnell und effizient lernen kannst – viel schneller als du es dir jemals hättest erträumen können.

*

Mehr Informationen zum Thema Schwedisch Anfängersprachkurs und Schwedisch Kurse für Fortgeschrittene.

Wie geht es meinem Gesprächspartner?

Es ist wie in jedem anderen Land höflich, sich anfangs über das befinden des Gesprächspartners zu erkunden. Dies macht man so:

Deutsch Schwedisch Lautschrift (IPA)
Wie geht es dir? Hur mår du? [hʊr mɔ:r du:]

man antwortet:

Deutsch Schwedisch Lautschrift (IPA)
Danke der Nachfrage, es geht mir gut. Tack för frågan, jag mår bra. [tak fø:r ˈfrɔ:ɡan, jaɡ mɔ:r bra]
Danke, es geht mir gut. Tack, jag mår bra. [tak, jaɡ mɔ:r bra]
Danke, es geht mir nicht so gut. Tack, jag mår inte så bra. [tak, jaɡ mɔ:r ˈɪntə so: bra]

Wie verabschiede ich jemanden auf Schwedisch?

Einen Schweden auf Schwedisch zu verabschieden ist nicht so schwer:

Deutsch Schwedisch Lautschrift (IPA)
Tschüss Hejdå [ˈhɛjˌdo:]
Mach es gut! Ha det bra! [haː deːt bra]
Auf Wiedersehen Adjö [adˈjø:]
Bis morgen Vi ses imorgon [viː sɛs ɪmɔrˈɡɔn]
Bis bald Vi ses snart [viː sɛs snart]
Bis später Vi ses senare [viː sɛs sɛˈnarə]
Gute Nacht God natt [ɡuːd nat]
Wir sprechen uns. Vi pratar [viː prataɾ]
Schön dich kennengelernt zu haben! Trevligt att träffas! [ˈtrɛvlɪkt at ˈtrɛfas]

Wie gut ist dein Schwedisch?

Teste in nur 3 Minuten deinen Schwedisch-Kenntnisstand:

*

Wie stelle ich mich auf Schwedisch vor?

Beim Aufenthalt in Schweden kommt man früher oder später in Kontakt mit Einheimischen. Natürlich will man sich auf Schwedisch vorstellen und wissen, mit wem man sich gerade unterhält.

Deutsch Schwedisch Lautschrift (IPA)
Ich heiße Mario. Jag heter Mario. [jaɡ ˈheːtər ˈmaːrɪo]
Wie heißt du? Vad heter du? [vad ˈheːtər du:]
Wie heißt du mit Nachnamen? Vad heter du i efternamn? [vad ˈheːtər du i ˈɛftərnaːmn]
Wie heißt du mit Vornamen? Vad heter du i förnamn? [vad ˈheːtər du i ˈfœːrnman]

Wenn man erzählen will, wo man herkommt, dann kann folgende Sätze gut gebrauchen:

Deutsch Schwedisch Lautschrift (IPA)
Wo kommst du her? Var kommer du ifrån? [var ˈkɔmər du ɪˈfrɔn]
Ich komme aus Berlin. Jag kommer från Berlin. [jaɡ ˈkɔmər frɔn bɛrˈliːn]
Bist du aus Paris? Kommer du från Paris? [ˈkɔmər du frɔn paˈriːs]
Nein, ich komme aus London. Nej, jag kommer från London. [nɛj, jaɡ ˈkɔmər frɔn ˈlʊndɔn]
Toll, ich komme auch aus London. Kul, jag kommer också från London. [kʉːl, jaɡ ˈkɔmər ˈɔksɵ frɔn ˈlʊndɔn]
Wo wohnst du? Var bor du? [var bɔr du]
Ich wohne in Mailand. Jag bor i Milano. [jaɡ bɔr i mɪˈlaːnʊ]

Wenn man mit Schwedisch nicht mehr weiter kommt, dann ist es gut zu wissen, welche Sprachen jemand noch spricht:

Deutsch Schwedisch Lautschrift (IPA)
Sprichst du Englisch? Pratar du engelska? [ˈprɑːtar du ˈɛŋɛlska]
Ja, ich spreche Englisch. Ja, jag pratar engelska. [jaː, jaɡ ˈprɑːtar ˈɛŋɛlska]
Ja, ich spreche ein bisschen Englisch. Ja, jag pratar lite engelska. [jaː, jaɡ ˈprɑːtar ˈliːtə ˈɛŋɛlska]
Nein, ich spreche kein Englisch. Nej, jag pratar inte engelska. [nɛj, jaɡ ˈprɑːtar ˈɪntə ˈɛŋɛlska]
Ich spreche nur Englisch. Jag pratar bara engelska. [jaɡ ˈprɑːtar ˈbaːra ˈɛŋɛlska]
Ich verstehe ein bisschen Schwedisch. Jag förstår lite svenska. [jaɡ fœrˈstoːr ˈliːtə ˈsvɛnska]

Lerne Schwedisch wesentlich schneller als herkömmliche Lernmethoden – und das bei nur 17 Minuten Lernzeit am Tag!

Teste den Schwedisch-Online-Sprachkurs zwei Tage vollkommen kostenlos:

*

Nützliche Sätze mit „Ich bin…“

Deutsch Schwedisch Lautschrift (IPA)
Ich bin deutsch. Jag är tysk. [jag ɛr tʏsk]
Ich bin verletzt. Jag är skadad. [jag ɛr ˈskaːdad]
Ich bin hier. Jag är här. [jag ɛr hɛːr]
Ich bin hungrig. Jag är hungrig. [jag ɛr ˈhʉŋɡrɪɡ]
Ich bin durstig. Jag är törstig. [jag ɛr ˈtœʂʈɪɡ]
Ich bin single. Jag är singel. [jag ɛr ˈsɪŋɡɛl]
Ich brauche Hilfe! Jag behöver hjälp! [jag bɛˈhøːvɛr ˈjɛlp]

Sich auf Schwedisch entschuldigen

So entschuldigst du dich bei jemandem, der Schwedisch spricht:

Deutsch Schwedisch Lautschrift (IPA)
Entschuldigung. Ursäkta. [ʊrˈsɛkːta]
Ich bitte um Verzeihung. Jag ber om ursäkt. [jaɡ bɛr ɔm ʊrˈsɛkːt]
Entschuldigung, das wollte ich nicht. Ursäkta, det ville jag inte. [ʊrˈsɛkːta, dɛt ˈvɪlə jaɡ ˈɪntə]

Mehr Informationen über den Schwedisch Onlinekurs und das Thema Schwedisch lernen.

Nützliche Schilder und Hinweise auf Schwedisch

Deutsch Schwedisch Lautschrift (IPA)
Eingang Ingång [ˈɪnɡɔŋ]
Toilette Toalett [toˈaːlɛt]
Ausgang Utgång [ˈʉːtɡɔŋ]
Achtung! Försiktigt! / Akta! [fœrˈsɪktɪkt] / [ˈakːta]
Polizei Polis [ˈpʊlɪs]
Rettungsdienst Räddningstjänst [ˈrɛdːnɪŋsˌɕɛnst]
Feuerwehr Brandkår [ˈbrandˌkoːr]

Bis 25 zählen auf Schwedisch

Zahl Schwedisch Lautschrift (IPA)
1 ett [ɛt]
2 två [tvoː]
3 tre [treː]
4 fyra [fyːra]
5 fem [fɛm]
6 sex [sɛks]
7 sju [ɧʉː]
8 åtta [ˈɔtːa]
9 nio [ˈniːʊ]
10 tio [ˈtiːʊ]
11 elva [ˈɛlːva]
12 tolv [tɔlv]
13 tretton [ˈtrɛtːɔn]
14 fjorton [ˈfjuːrtɔn]
15 femton [ˈfɛmːtɔn]
16 sexton [ˈsɛkːstɔn]
17 sjutton [ˈɧʉːtɔn]
18 arton [ˈɑːrtɔn]
19 nitton [ˈniːtɔn]
20 tjugo [ˈtjuːɡɔ]
21 tjugoen [ˈtjuːɡɔˌɛn]
22 tjugotvå [ˈtjuːɡɔˌtvoː]
23 tjugotre [ˈtjuːɡɔˌtreː]
24 tjugofyra [ˈtjuːɡɔˌfyːra]
25 tjugofem [ˈtjuːɡɔˌfɛm]
Verbessere mit 400 zweisprachigen Geschichten dein Schwedisch-Sprachwissen:

Lese Geschichten auf Deutsch und Schwedisch und verbessere dabei dein Sprachverständnis:

*

Die Farben auf Schwedisch

Deutsch Schwedisch Lautschrift (IPA)
Rot Röd [røːd]
Blau Blå [bloː]
Grün Grön [ɡrøːn]
Gelb Gul [ɡɵl]
Orange Orange [ɔˈranʃ]
Schwarz Svart [svart]
Weiß Vit [viːt]
Lila Lila [ˈliːla]
Braun Brun [brʉːn]
Pink Rosa [ˈruːsa]

Die Wochentage, Monate und Jahreszeiten auf Schwedisch

Deutsch Schwedisch Lautschrift (IPA)
Wochentage Veckodagar [ˈvɛkːʊˌdɑːɡar]
Montag Måndag [ˈmɔnːdaɡ]
Dienstag Tisdag [ˈtɪsːdaɡ]
Mittwoch Onsdag [ˈɔnsdaɡ]
Donnerstag Torsdag [ˈtɔʂdaɡ]
Freitag Fredag [ˈfreːdaɡ]
Samstag Lördag [ˈlœrdaɡ]
Sonntag Söndag [ˈsœndaɡ]
Monate Månader [ˈmoːnaˌdɛr]
Januar Januari [janʊˈɑːri]
Februar Februari [febrʉˈɑːri]
März Mars [marːs]
April April [aˈprɪl]
Mai Maj [maɪ̯]
Juni Juni [ˈjʊni]
Juli Juli [ˈjʉːli]
August Augusti [aʊ̯ˈɡɵs̠tɪ]
September September [sɛpˈtɛmbər]
Oktober Oktober [ɔkˈtoːbər]
November November [nɔˈvɛmbər]
Dezember December [dɛˈsɛmbər]
Jahreszeiten Årstider [ˈoːrˌstiːdɛr]
Frühling Vår [voːr]
Sommer Sommar [ˈsɔmːar]
Herbst Höst [hœst]
Winter Vinter [ˈvɪnːtɛr]
Starte die 2 Tage Schwedisch Challenge!

Starte die 2-Tage Schwedisch Demoversion und sei überrascht, wie viel die in dieser kurzen Zeit lernen wirst.

*