Usbekische Floskeln – Hier findest du die geläufigsten Floskeln auf Usbekisch samt Übersetzung. | [Gratis & Übersichtlich]
Usbekische Floskeln sind kurze Ausdrücke oder Redewendungen, die im Sprachgebrauch oft verwendet werden, um höflich zu sein, Dankbarkeit auszudrücken, Begrüßungen oder Abschiede zu machen oder einfach um eine angenehme Konversation zu führen.
Sie sind ein wichtiger Bestandteil der usbekischen Kultur und können in verschiedenen Situationen nützlich sein, sei es im privaten oder geschäftlichen Umfeld.
Usbekische Floskeln, die man kennen sollte
Jemanden auf Usbekisch begrüßen
Eine Menschen auf Usbekisch begrüßen? Das ist recht einfach:
Deutsch | Usbekisch | IPA (Lautschrift) |
---|---|---|
Hallo | Salom | /saˈlɒm/ |
Willkommen | Xush kelibsiz | /xuʃ kelibˈsiz/ |
Guten Morgen | Xayrli tong | /xajrˈli tɒŋ/ |
Guten Tag | Xayrli kun | /xajrˈli kun/ |
Guten Abend | Xayrli kech | /xajrˈli keʧ/ |
Schön dich zu sehen! | Sizni ko‘rganimdan xursandman! | /sizni kɵrgaˈnimdan xursandˈman/ |
Schön dich kennenzulernen! | Siz bilan tanishganimdan xursandman! | /siz bilan taˈniʃgaˈnimdan xursandˈman/ |
… man antwortet:
Deutsch | Usbekisch | IPA (Lautschrift) |
---|---|---|
Danke, es ist auch schön dich zu sehen. | Rahmat, men ham sizni ko‘rganimdan xursandman. | /raxˈmat, men ham sizni kɵrgaˈnimdan xursandˈman/ |
Erfahre alle Tricks, mit denen du jede Sprache schnell und effizient lernen kannst – viel schneller als du es dir jemals hättest erträumen können.
*
Mehr Informationen zum Thema Usbekisch Anfängersprachkurs und Usbekisch Kurse für Fortgeschrittene.
Wie geht es meinem Gesprächspartner?
Es ist wie in jedem anderen Land höflich, sich anfangs über das befinden des Gesprächspartners zu erkunden. Dies macht man so:
Deutsch | Usbekisch | IPA (Lautschrift) |
---|---|---|
Wie geht es dir? | Qandaysan? | /qandaˈsan/ |
… man antwortet:
Deutsch | Usbekisch | IPA (Lautschrift) |
---|---|---|
Danke der Nachfrage, es geht mir gut. | So‘raganingiz uchun rahmat, men yaxshiman. | /soˈraɡaniŋiz uʧun raχˈmat, men jaχʃiˈman/ |
Danke, es geht mir gut. | Rahmat, men yaxshiman. | /raχˈmat, men jaχʃiˈman/ |
Danke, es geht mir nicht so gut. | Rahmat, men yaxshi emasman. | /raχˈmat, men jaχʃi eˈmasman/ |
Wie verabschiede ich jemanden auf Usbekisch?
Einen Usbeken auf Usbekisch zu verabschieden ist nicht so schwer:
Deutsch | Usbekisch | IPA (Lautschrift) |
---|---|---|
Tschüss | Xayr | /xajr/ |
Mach es gut! | Xayrli kech! | /xajrli keʧ/ |
Auf Wiedersehen | Xayr, qaytamiz! | /xajr, qajtaˈmiz/ |
Bis morgen | Ertaga qadar | /ertaˈɡa qaˈdar/ |
Bis bald | Tez orada | /tez ɒraˈda/ |
Bis später | Keyinroq | /kejinˈrɒq/ |
Gute Nacht | Xayrli tun | /xajrli tun/ |
Wir sprechen uns. | Qo‘ng‘iroq qilamiz. | /qɵŋˈɢiˌrɒq qilaˈmiz/ |
Schön dich kennengelernt zu haben! | Siz bilan tanishganimdan xursandman! | /siz bilan taˈniʃgaˈnimdan xursandˈman/ |
*
Wie stelle ich mich auf Usbekisch vor?
Beim Aufenthalt in Usbekistan kommt man früher oder später in Kontakt mit Einheimischen. Natürlich will man sich auf Usbekisch vorstellen und wissen, mit wem man sich gerade unterhält.
Deutsch | Usbekisch | IPA (Lautschrift) |
---|---|---|
Ich heiße Mario. | Mening ismim Mario. | /meˈniŋ isˈmim maˈrio/ |
Wie heißt du? | Ismingiz nima? | /isminˈɡiz niˈma/ |
Wie heißt du mit Nachnamen? | Familiyangiz nima? | /faˈmilijaŋiz niˈma/ |
Wie heißt du mit Vornamen? | Ismingiz nima? | /isminˈɡiz niˈma/ |
Wenn man erzählen will, wo man herkommt, dann kann folgende Sätze gut gebrauchen:
Deutsch | Usbekisch | IPA (Lautschrift) |
---|---|---|
Wo kommst du her? | Qayerdan keldingiz? | /qaˈjerdan kelˈdiŋiz/ |
Ich komme aus Berlin. | Men Berlindanman. | /men berˈlinˈdanman/ |
Bist du aus Paris? | Siz Parijdansizmi? | /siz paˈriʒdanˈsizmi/ |
Nein, ich komme aus London. | Yo’q, men Londondanman. | /jɒq, men lonˈdonˈdanman/ |
Toll, ich komme auch aus London. | Ajoyib, men ham Londondanman. | /aˈd͡ʒɒjib, men ham lonˈdonˈdanman/ |
Wo wohnst du? | Qayerda yashaysiz? | /qaˈjerdan jaʃaˈjiz/ |
Ich wohne in Mailand. | Men Milan shahrida yashayman. | /men miˈlan ʃaχriˈda jaʃaˈjman/ |
Wenn man mit Usbekisch nicht mehr weiter kommt, dann ist es gut zu wissen, welche Sprachen jemand noch spricht:
Deutsch | Usbekisch | IPA (Lautschrift) |
---|---|---|
Sprichst du Englisch? | Ingliz tilini bilasizmi? | /iŋˈɡliz tiliˈnibiˈlasizmi/ |
Ja, ich spreche Englisch. | Ha, men ingliz tilida gapiraman. | /ha, men iŋˈɡliz tiliˈda ɡaˈpiraman/ |
Ja, ich spreche ein bisschen Englisch. | Ha, men ozgina ingliz tilida gapiraman. | /ha, men ɒzɡiˈna iŋˈɡliz tiliˈda ɡaˈpiraman/ |
Nein, ich spreche kein Englisch. | Yo’q, men ingliz tilida gapira olmayman. | /jɒq, men iŋˈɡliz tiliˈda ɡaˈpira ɒlmajˈman/ |
Ich spreche nur Englisch. | Men faqat ingliz tilida gapiraman. | /men faˈqat iŋˈɡliz tiliˈda ɡaˈpiraman/ |
Ich verstehe ein bisschen Usbekisch. | Men ozgina o‘zbek tilini tushunaman. | /men ɒzɡiˈna ɵzˈbek tiliˈni tuʃuˈnaman/ |
Teste den Usbekisch-Online-Sprachkurs zwei Tage vollkommen kostenlos:
*
Nützliche Sätze mit „Ich bin…“
Deutsch | Usbekisch | IPA (Lautschrift) |
---|---|---|
Ich bin deutsch. | Men nemisman. | /men neˈmisman/ |
Ich bin verletzt. | Men jarohatlanganman. | /men d͡ʒaɾoχatlaŋˈɡanman/ |
Ich bin hier. | Men shu yerda. | /men ʃu jerˈda/ |
Ich bin hungrig. | Men ochqoqman. | /men ɒʧˈqɒqman/ |
Ich bin durstig. | Men suv ichishni xohlayman. | /men suv iʧiʃni χɒχlajˈman/ |
Ich bin single. | Men yolg‘izman. | /men jɒlˈɡizman/ |
Ich brauche Hilfe! | Menga yordam kerak! | /meŋa jɒrˈdam keˈrak/ |
Sich auf Usbekisch entschuldigen
So entschuldigst du dich bei jemandem, der Usbekisch spricht:
Deutsch | Usbekisch | IPA (Lautschrift) |
---|---|---|
Entschuldigung. | Kechirasiz. | /keʧiˈrasiz/ |
Ich bitte um Verzeihung. | Kechirasiz, deyman. | /keʧiˈrasiz, deˈjman/ |
Entschuldigung, das wollte ich nicht. | Kechirasiz, men shuni xohlamagan edim. | /keʧiˈrasiz, men ʃuˈni χɒχlaˈmaɡan eˈdim/ |
Mehr Informationen über den Usbekisch Onlinekurs und das Thema Usbekisch lernen.
Nützliche Schilder und Hinweise auf Usbekisch
Deutsch | Usbekisch | IPA (Lautschrift) |
---|---|---|
Eingang | Kirish | /kiˈriʃ/ |
Toilette | Hojatxona | /hɒd͡ʒatχɒˈna/ |
Ausgang | Chiqish | /ʧiˈqiʃ/ |
Achtung! | Ehtiyot! | /eχtiˈjɒt/ |
Polizei | Politsiya | /pɒliˈtsija/ |
Rettungsdienst | Tibbiy yordam | /tibˈbij jɒrˈdam/ |
Feuerwehr | Yong‘in xavfsizligi | /jɒŋˈgin χavfsizliˈɡi/ |
Bis 25 zählen auf Usbekisch
Deutsch | Usbekisch | IPA (Lautschrift) |
---|---|---|
1 | Bir | /bir/ |
2 | Ikki | /ikˈki/ |
3 | Uch | /uʧ/ |
4 | To‘rt | /tɵrˈt/ |
5 | Besh | /beʃ/ |
6 | Olti | /ɒlˈti/ |
7 | Yetti | /jetˈti/ |
8 | Sakkiz | /saˈkiz/ |
9 | To‘qqiz | /tɵqˈqiz/ |
10 | O‘n | /ɵn/ |
11 | O‘n bir | /ɵn bir/ |
12 | O‘n ikki | /ɵn ikˈki/ |
13 | O‘n uch | /ɵn uʧ/ |
14 | O‘n to‘rt | /ɵn tɵrˈt/ |
15 | O‘n besh | /ɵn beʃ/ |
16 | O‘n olti | /ɵn ɒlˈti/ |
17 | O‘n yetti | /ɵn jetˈti/ |
18 | O‘n sakkiz | /ɵn saˈkiz/ |
19 | O‘n to‘qqiz | /ɵn tɵqˈqiz/ |
20 | Yigirma | /jiɡirˈma/ |
21 | Yigirma bir | /jiɡirˈma bir/ |
22 | Yigirma ikki | /jiɡirˈma ikˈki/ |
23 | Yigirma uch | /jiɡirˈma uʧ/ |
24 | Yigirma to‘rt | /jiɡirˈma tɵrˈt/ |
25 | Yigirma besh | /jiɡirˈma beʃ/ |
Lese Geschichten auf Deutsch und Usbekisch und verbessere dabei dein Sprachverständnis:
*
Die Farben auf Usbekisch
Deutsch | Usbekisch | IPA (Lautschrift) |
---|---|---|
Rot | Qizil | /qiˈzil/ |
Blau | Ko‘k | /kɵk/ |
Grün | Yashil | /jaˈʃil/ |
Gelb | Sariq | /saˈriq/ |
Schwarz | Qora | /qɒˈra/ |
Weiß | Oq | /ɒq/ |
Braun | Jigarrang | /d͡ʒiɡarˈraŋ/ |
Orange | Olovrang | /ɒlovˈraŋ/ |
Lila | Binafsha | /binafˈʃa/ |
Rosa | Pushti | /puʃˈti/ |
Die Wochentage, Monate und Jahreszeiten auf Usbekisch
Deutsch | Usbekisch | IPA (Lautschrift) |
---|---|---|
Montag | Dushanba | /duˈʃanba/ |
Dienstag | Seshanba | /seˈʃanba/ |
Mittwoch | Chorshanba | /ʧɒrˈʃanba/ |
Donnerstag | Payshanba | /pajˈʃanba/ |
Freitag | Juma | /d͡ʒuˈma/ |
Samstag | Shanba | /ʃanˈba/ |
Sonntag | Yakshanba | /jakˈʃanba/ |
Januar | Yanvar | /janˈvar/ |
Februar | Fevral | /fevˈral/ |
März | Mart | /mart/ |
April | Aprel | /aˈprel/ |
Mai | May | /maj/ |
Juni | Iyun | /iˈjun/ |
Juli | Iyul | /iˈjul/ |
August | Avgust | /avˈɡust/ |
September | Sentabr | /senˈtabr/ |
Oktober | Oktabr | /okˈtabr/ |
November | Noyabr | /noˈjabr/ |
Dezember | Dekabr | /deˈkabr/ |
Frühling | Bahor | /baˈhɒr/ |
Sommer | Yoz | /jɒz/ |
Herbst | Kuz | /kuz/ |
Winter | Qish | /qiʃ/ |
Starte die 2-Tage Usbekisch Demoversion und sei überrascht, wie viel die in dieser kurzen Zeit lernen wirst.

*