Wolof Floskeln | Die geläufigsten Floskeln für den Alltag

Wolof Floskeln – Hier findest du die geläufigsten Floskeln auf Wolof samt Übersetzung. | [Gratis & Übersichtlich]

Wolof Floskeln - Die geläufigsten Floskeln für den Alltag

Wolof Floskeln sind kurze Ausdrücke oder Redewendungen, die im Sprachgebrauch oft verwendet werden, um höflich zu sein, Dankbarkeit auszudrücken, Begrüßungen oder Abschiede zu machen oder einfach um eine angenehme Konversation zu führen.

Sie sind ein wichtiger Bestandteil der senegalesischen Kultur und können in verschiedenen Situationen nützlich sein, sei es im privaten oder geschäftlichen Umfeld.

Wolof Floskeln, die man kennen sollte

Jemanden auf Wolof begrüßen

Eine Menschen auf Wolof begrüßen? Das ist recht einfach:

Deutsch Wolof IPA
Hallo Na nga def /na ŋa def/
Willkommen Déedéet /deːdeːt/
Guten Morgen Na nga def nguir yi /na ŋa def ŋgir ji/
Guten Tag Na nga def /na ŋa def/
Guten Abend Na nga def guddi /na ŋa def gudːi/
Schön dich zu sehen! Maa ngi fi rekk! /maː ŋi fi rekː/
Schön dich kennenzulernen! Maa ngi fi nekk! /maː ŋi fi nekː/

man antwortet:

Deutsch Wolof IPA
Danke, es ist auch schön dich zu sehen. Jërëjëf, maa ngi fi nekk. /dʒɛrɛdʒɛf, maː ŋi fi nekː/
Gratis Buch: „Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt“
Erfahre alle Tricks, mit denen du jede Sprache schnell und effizient lernen kannst – viel schneller als du es dir jemals hättest erträumen können.

*

Mehr Informationen zum Thema Wolof Anfängersprachkurs und Wolof Kurse für Fortgeschrittene.

Wie geht es meinem Gesprächspartner?

Es ist wie in jedem anderen Land höflich, sich anfangs über das befinden des Gesprächspartners zu erkunden. Dies macht man so:

Deutsch Wolof IPA
Wie geht es dir? Nanga def? /naŋa def/

man antwortet:

Deutsch Wolof IPA
Danke der Nachfrage, es geht mir gut. Jërëjëf, maa ngi fi rekk. /dʒɛrɛdʒɛf, maː ŋi fi rekː/
Danke, es geht mir gut. Jërëjëf, maa ngi fi. /dʒɛrɛdʒɛf, maː ŋi fi/
Danke, es geht mir nicht so gut. Jërëjëf, maa ngi doomi rekk. /dʒɛrɛdʒɛf, maː ŋi doːmi rekː/

Wie verabschiede ich jemanden auf Wolof?

Einen Menschen auf Wolof zu verabschieden ist nicht so schwer:

Deutsch Wolof IPA
Tschüss Ba beneen yoon /ba benː jːn/
Mach es gut! Sama yàgg sama xarit! /sama jaːg sama xarit/
Auf Wiedersehen Ba beneen yoon /ba benː jːn/
Bis morgen Ba suba /ba suba/
Bis bald Ba leegi /ba leːgi/
Bis später Ba ñoon /ba ɲːːn/
Gute Nacht Jamm ak jamm /dʒam ak dʒam/
Wir sprechen uns. Danga jëfëjëlu. /daŋa dʒɛfɛdʒulu/
Schön dich kennengelernt zu haben! Maa ngi fi nekk! /maː ŋi fi nekː/
Wie gut ist dein Wolof?

Teste in nur 3 Minuten deinen Wolof-Kenntnisstand:

*

Wie stelle ich mich auf Wolof vor?

Beim Aufenthalt im Senegal kommt man früher oder später in Kontakt mit Einheimischen. Natürlich will man sich auf Wolof vorstellen und wissen, mit wem man sich gerade unterhält.

Deutsch Wolof IPA
Ich heiße Mario. Ma ngi Mario. /ma ŋi mario/
Wie heißt du? Naka ngi? /naːka ŋi/
Wie heißt du mit Nachnamen? Naka ngi mbirum? /naːka ŋi mbirum/
Wie heißt du mit Vornamen? Naka ngi këram? /naːka ŋi kɛram/

Wenn man erzählen will, wo man herkommt, dann kann folgende Sätze gut gebrauchen:

Deutsch Wolof IPA
Wo kommst du her? Fan nga jëkker? /fan ŋa dʒɛkːɛr/
Ich komme aus Berlin. Ma ngi jëkkër Berlin. /ma ŋi dʒɛkːɛr bɛrlɪn/
Bist du aus Paris? Nga jëkkër Paris? /ŋa dʒɛkːɛr paris/
Nein, ich komme aus London. Déet, ma ngi jëkkër London. /deːt, ma ŋi dʒɛkːɛr lɔndɔn/
Toll, ich komme auch aus London. Waaw, ma ngi jëkkër London. /waːw, ma ŋi dʒɛkːɛr lɔndɔn/
Wo wohnst du? Fan nga jàpp? /fan ŋa dʒapː/
Ich wohne in Mailand. Ma ngi jàppë Mailand. /ma ŋi dʒapːɛ mailand/

Wenn man mit Wolof nicht mehr weiter kommt, dann ist es gut zu wissen, welche Sprachen jemand noch spricht:

Deutsch Wolof IPA
Sprichst du Englisch? Nga bind Anglais? /ŋa bind ɑ̃ɡlɛ/
Ja, ich spreche Englisch. Waaw, ma ngi bind Anglais. /waːw, ma ŋi bind ɑ̃ɡlɛ/
Ja, ich spreche ein bisschen Englisch. Waaw, ma ngi bind Anglais tëntu. /waːw, ma ŋi bind ɑ̃ɡlɛ tɛntu/
Nein, ich spreche kein Englisch. Déet, ma ngi bindul Anglais. /deːt, ma ŋi bindul ɑ̃ɡlɛ/
Ich spreche nur Englisch. Ma ngi bind Anglais buur. /ma ŋi bind ɑ̃ɡlɛ buːr/
Ich verstehe ein bisschen Wolof. Ma ngi xam tëntu Wolof. /ma ŋi xam tɛntu wolof/
Lerne Wolof wesentlich schneller als herkömmliche Lernmethoden – und das bei nur 17 Minuten Lernzeit am Tag!

Teste den Wolof-Online-Sprachkurs zwei Tage vollkommen kostenlos:

*

Nützliche Sätze mit „Ich bin…“

Deutsch Wolof IPA
Ich bin deutsch. Ma ngi Almaan. /ma ŋi almaːn/
Ich bin verletzt. Ma ngi joxe. /ma ŋi dʒoxe/
Ich bin hier. Ma ngi lii. /ma ŋi liː/
Ich bin hungrig. Ma ngi noppi. /ma ŋi nopːi/
Ich bin durstig. Ma ngi ñàkk noppi. /ma ŋi ɲakː nopːi/
Ich bin single. Ma ngi dëgg. /ma ŋi dɛgː/
Ich brauche Hilfe! Dafa doom! /dafa doːm/

Sich auf Wolof entschuldigen

So entschuldigst du dich bei jemandem, der Wolof spricht:

Deutsch Wolof IPA
Entschuldigung. Ba law. /ba law/
Ich bitte um Verzeihung. Ma ngi doon ba law. /ma ŋi doːn ba law/
Entschuldigung, das wollte ich nicht. Ba law, duma doon ko. /ba law, duma doːn ko/

Mehr Informationen über den Wolof Onlinekurs und das Thema Wolof lernen.

Nützliche Schilder und Hinweise auf Wolof

Deutsch Wolof IPA
Eingang Andëkk /andɛkː/
Toilette Salla bi /salːa bi/
Ausgang Surtu /surtu/
Achtung! Déedéet! /deːdeːt/
Polizei Liggey /ligːɛj/
Rettungsdienst Joxe ak doom /dʒoxe ak doːm/
Feuerwehr Sëkk bi /sɛkː bi/

Bis 25 zählen auf Wolof

Deutsch Wolof IPA
1 Benn /bɛn/
2 Ñaar /ɲaːr/
3 Ñett /ɲɛtː/
4 Ñeent /ɲeːnt/
5 Juróom /dʒuɾoːm/
6 Juróom-benn /dʒuɾoːm bɛn/
7 Juróom-ñaar /dʒuɾoːm ɲaːr/
8 Juróom-ñett /dʒuɾoːm ɲɛtː/
9 Juróom-ñeent /dʒuɾoːm ɲeːnt/
10 Fukk /fukː/
11 Fukk ak benn /fukː ak bɛn/
12 Fukk ak ñaar /fukː ak ɲaːr/
13 Fukk ak ñett /fukː ak ɲɛtː/
14 Fukk ak ñeent /fukː ak ɲeːnt/
15 Fukk ak juróom /fukː ak dʒuɾoːm/
16 Fukk ak juróom-benn /fukː ak dʒuɾoːm bɛn/
17 Fukk ak juróom-ñaar /fukː ak dʒuɾoːm ɲaːr/
18 Fukk ak juróom-ñett /fukː ak dʒuɾoːm ɲɛtː/
19 Fukk ak juróom-ñeent /fukː ak dʒuɾoːm ɲeːnt/
20 Ñaar fukk /ɲaːr fukː/
21 Ñaar fukk ak benn /ɲaːr fukː ak bɛn/
22 Ñaar fukk ak ñaar /ɲaːr fukː ak ɲaːr/
23 Ñaar fukk ak ñett /ɲaːr fukː ak ɲɛtː/
24 Ñaar fukk ak ñeent /ɲaːr fukː ak ɲeːnt/
25 Ñaar fukk ak juróom /ɲaːr fukː ak dʒuɾoːm/
Verbessere mit 400 zweisprachigen Geschichten dein Wolof-Sprachwissen:

Lese Geschichten auf Deutsch und Wolof und verbessere dabei dein Sprachverständnis:

*

Die Farben auf Wolof

Deutsch Wolof IPA
Rot Xonq /xoŋq/
Blau Ñuul /ɲuːl/
Grün Xonq-bàkk /xoŋq bakː/
Gelb Werente /werɛntɛ/
Schwarz Ñuul-ñuul /ɲuːl ɲuːl/
Weiß Weex /weːx/
Braun Kàccu /katsːu/
Grau Xonq-weex /xoŋq weːx/
Orange Xonq-werente /xoŋq werɛntɛ/
Lila Ñuul-xonq /ɲuːl xoŋq/

Die Wochentage, Monate und Jahreszeiten auf Wolof

Deutsch Wolof IPA
Montag Altine /altinɛ/
Dienstag Talaata /talata/
Mittwoch Àllarba /allarba/
Donnerstag Alxames /alxamɛs/
Freitag Àjjuma /addʒuma/
Samstag Ajana /adʒana/
Sonntag Dibéer /dibeːr/
Januar Samwiye /samwijɛ/
Februar Fewriye /fewrijɛ/
März Mars /mars/
April Awril /awril/
Mai Mee /meː/
Juni Suweŋ /suwɛŋ/
Juli Sulye /sulyɛ/
August Ut /ut/
September Sàttumbar /sattumbar/
Oktober Oktoobar /oktoːbar/
November Nowàmbar /nowambar/
Dezember Desàmbar /desambar/
Frühling Nawet /nawɛt/
Sommer Cees /tʃeːs/
Herbst Nawet-suba /nawɛt suba/
Winter Ñetti-fepp /ɲɛtti fepp/

Starte die 2 Tage Wolof Challenge!
Starte die 2-Tage Wolof Demoversion und sei überrascht, wie viel die in dieser kurzen Zeit lernen wirst.

*