Erlernen wir eine weitere Sprache, schwebt uns dabei meist ein ganz handfester Nutzen vor: Wir wollen uns auf einen Urlaub vorbereiten, unsere Lieblingsfilme in der Originalsprache sehen können oder uns für einen beruflichen Auslandsaufenthalt qualifizieren. Wesentlich seltener als die kommunikativen Vorteile des Sprachenlernens werden die kognitiven angeführt – dabei sind sie mindestens ebenso beeindruckend. Doch was genau bewirkt das Erlernen mehrerer Sprachen hinsichtlich unseres Denkens?
Sprachlerntipps
Sprachkurs als Vorbereitung auf deinen nächsten Urlaub in Schweden
Du planst deine nächste Reise nach Schweden und interessierst dich für Land und Leute? Dann lohnt sich das Eintauchen in die Sprache dieses sympathischen Landes. Viele schwedische Wörter wirst du dank ihrer Ähnlichkeit zum Deutschen oder Englischen leicht verstehen. Nützliche Informationen über Schweden, die schwedische Sprache und einen vorbereitenden Sprachkurs erhältst du im Folgenden.
Wo geht’s am besten? – Die besten Orte zum Sprachen lernen
Sprachen lernen ist für manche ein Hobby und für manch andere eine notwendige Qual. Manche haben kein Problem sich jeden Tag für zwei Stunden an den heimischen Schreibtisch zu setzen und ihre Sprache zu studieren, andere finden einfach nicht die Muse für diese Tätigkeit.
Auf jeden Fall benötigt das Erlernen einer Sprache viel Zeit und Ausdauer, da jede Vokabel und jedes Element der Grammatik gründlich verstanden, studiert und gemerkt werden muss. Wie dies am besten erfolgt, muss jeder Mensch für sich selbst herausfinden. Bereits in der Schule haben die meisten gelernt, wie sie sich verschiedene Inhalte am einfachsten einprägen können.
Viele haben für sich herausgefunden, dass ein fester Lernort ihnen hilft sich mental auf das Lernen der neuen Sprache einzustellen. Aber nun stellt sich dich frage, wo ist dieser Lernort?
Spielerisch mit Kindern Englisch lernen
Wer selbst schon einmal eine neue Sprache gelernt hat, wird bemerkt haben, dass dies im Erwachsenenalter lange nicht mehr so leicht geht, wie die Zweitsprache in den frühen Schuljahren. Kinder lernen auf viel natürlichere Weise, als Erwachsene und während einige Sprachführer und Lern-Plattformen dieses System so langsam für sich entdecken, können Erziehungsberechtigte dieses Wissen nutzen, um ihren Kindern von Anfang an ein Talent mitzugeben, das ihnen im späteren Leben viele Vorteile einbringen kann.
Wie schnell kann man eine Fremdsprache lernen?
Sprache ist die grundlegende Voraussetzung, um sich mit anderen Menschen zu verständigen und eine Fremdsprache kann dem Lernenden eine komplett neue Welt eröffnen. Eine Fremdsprache zu lernen ist eine Möglichkeit, sich mit einem Land, der Kultur und den Menschen dort auseinanderzusetzen und gleichzeitig die eigenen kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Zudem wird es so möglich, sich in einem fremden Land mit den Menschen zu unterhalten und sich so etwa bei einem Auslandsaufenthalt bestens in die dortige Kultur zu integrieren.
Je nach Sprache kann es unterschiedlich lange dauern, bis man diese erlernt hat, jedoch sind meistens schon nach wenigen Wochen große Fortschritte zu erkennen, sodass die Motivation die jeweilige Sprache zu erlernen erhalten bleibt. Aber oft merken diejenigen, die in der Schule zum Beispiel eine Fremdsprache gelernt haben, dass sie diese in der Realität nur sehr schwer anwenden können.
Subjektive Bedeutung der Modalverben: Wie kann man leicht diese Regel merken
Wir können sagen, dass es einfach unmöglich ist, ohne die Modalverben auszukommen. Man muss sie verwenden, um viele Sätze zu schaffen. Du sollst es überhaupt nicht in Betracht ziehen, Modalverben zu vermeiden. Aber warum wolltest du das?
Im Absatz oben haben wir jede Menge Modalverben verwendet. Hast du das gemerkt?