Welche Sprachlernmethoden gibt es?
Es gibt viele Möglichkeiten eine Fremdsprache zu lernen. Jeder Mensch ist anders, daher kann man auch nicht pauschal sagen, welche Möglichkeit eine Sprache zu lernen die Beste ist. Eine Musterlernmethode gibt es leider nicht.
Letztendlich muss jeder für sich die Lernmethode finden, die ihm oder ihr am besten liegt. Oftmals ist die Kombination von verschiedenen Lernmethoden der Schlüssel zum Erfolg.
Die wichtigsten Sprachlernmethoden haben wir wie folgt gruppiert und stellen sie dir nachfolgend vor:
Sprachunterricht / Sprachreise / Sprachstudium
PC-Sprachkurse / Onlinesprachkurse / Lehrbücher mit Audio-CDs
Medien (Internet, Zeitschriften, TV, Radio)
Sprachunterricht
Sprachen können in Gruppen oder in intensiven Einzelunterrichtseinheiten gelernt werden. Einzelunterricht ist in der Regel recht kostspielig und kommt für die meisten Lerner nicht in Frage.
An Sprach- und Volkshochschulen werden die unterschiedlichsten Sprachen angeboten. Vor allem Volkshochschulen eignen sich für preisbewusste Lerner, die erst einmal eine Sprache kennenlernen möchten.
Fast alle Volkshochschulen bieten Sprachunterricht an
Da der Unterricht von einem Lehrer geleitet wird, wird man beim Sprechen individuell verbessert, so dass sich anfängliche Fehler gar nicht erst festsetzen. Ein weiterer Vorteil vom Sprachunterricht ist, dass man gezielt Fragen stellen kann und der Lehrer auf Schwerpunkte eingehen kann.
Ein Nachteil von Sprachunterricht ist, dass man im Lernen recht unflexibel ist und dass man durch eine große Gruppe in seinem eigenen Lerndrang gebremst werden kann. Alternativ kann man natürlich parallel zum Sprachunterricht mit einem PC-Sprachkurs oder einem Onlinekurs lernen.
Sprachunterricht wird auch Online in sogenannten Onlineklassenräumen angeboten.
Sprachreisen
Sprachreisen sind meiner Meinung nach mit die beste Möglichkeit eine Fremdsprache zu lernen.
In dem Land, dessen Sprache man lernen will, wird man an jeder Ecke mit dieser Sprache konfrontiert. Spätestens nach zwei bis drei Tagen denkt man sogar in der neuen Sprache.
Für eine vernünftige Sprachreise muss man allerdings mehrere Tausend Euro ausgeben. Außerdem sind Sprachreisen nicht für Sprachanfänger geeignet.
Sprachreisen sind verhältnismäßig teuer aber sehr effektiv
Sprachstudium
Wer eine Sprache nicht einfach nur sprechen und verstehen möchte, sondern diese Sprache auch grammatikalisch fehlerfrei schreiben und sprechen will, kommt an einem Sprachstudium nicht vorbei. Ein Sprachstudium ist sehr zeitintensiv und wird üblicherweise in Vollzeit angeboten.
Natürlich kann man sich eine Sprache auch über ein Fernstudium aneignen. Die zusätzliche Belastung neben dem Beruf und der Familie sollte man aber nicht unterschätzen.
Diejenigen, die eine Sprache verhandlungs- und rechtsicher beherrschen müssen oder mit der Sprache ihr Geld verdienen wollen, kommen an einem Sprachstudium nicht vorbei.
PC-Sprachkurse
Sprachkurse am Computer sind eine sehr gute Möglichkeit eine neue Sprache zu lernen. Anders als beim Sprachunterricht kann man sich die Lernzeit selbst einteilen und auch mal eine kleine Lernpause einlegen, wenn es der Beruf nicht anders zulässt. Die meisten PC-Sprachkurse haben eine integrierte Spracherkennung, so dass die Aussprache nicht zu kurz kommt. Einzig das freie Sprechen wird bei PC-Sprachkursen nicht gefördert und trainiert. Hier stelle ich euch PC-Sprachurse für Anfänger vor.
PC-Sprachkurse und Onlinekurse eignen sich für alle Altersklassen
Onlinesprachkurse
Onlinekurse sind ähnlich wie PC-Sprachkurse aufgebaut und decken so gut wie alle Lernmethoden und Themengebiete ab. Der Vorteil eines Onlinekurses ist, dass man mit dem Onlinekurs quasi an jedem Computer auf der Welt lernen kann. Für viele Onlinesprachkurse gibt es heutzutage Apps, damit man auch unterwegs jederzeit mit seinem Smartphone oder Tablet lernen kann. Weitere Infos über Onlinesprachkurse findet ihr hier.
Lehrbücher mit Audio-CDs
Bevor die ersten PC-Sprachkurse und Onlinesprachkurse auf den Markt gekommen sind, war das Lernen mit Lehrbüchern mit Audio-CDs eine der Sprachlernmethoden, die sich für autodidaktische Lerner in Frage kam. Auch heute noch werden Lehrbücher von vielen Lernern verwendet. Allerdings ist die Handhabung mit einem Buch und einem CD-Player sehr unflexibel, so dass viele Sprachenlerner einen PC-Sprachkurs vorziehen. Unter anderem findet man bei Amazon eine große Auswahl an Lehrbüchern.
Medien (Internet, Zeitschriften, TV, Radio)
Medien, wie Internetseiten, ausländische Zeitschriften, Fernseh- und Radiosendungen, sind im eigentlichen Sinne keine Sprachlernmethoden. Man kann eine Sprache nicht wirklich nur durch das Hören und Lesen von Sendungen und Artikeln erlernen. Als kostenlose Ergänzung zu den oben genannten Sprachlernmethoden sind diese Medien jedoch perfekt.
Vor der Arbeit ganz einfach einen Blick auf die fremdsprachige Nachrichtenseite werfen
Sonstige Sprachlernmethoden
Neben den hier genannten Sprachlernmethoden gibt es noch einige weitere Sprachlernmethoden, wie z.B. das Sprachtandem, die ich hier nicht weiter thematisieren will. Dennoch werde ich in den folgenden Artikeln einige unkonventionelle Sprachlernmethoden vorstellen.
Wenn du eine Sprachlernmethode hast, die hier unbedingt mit aufgenommen werden muss, kannst du sie uns gerne über die Kommentarfunktion mitteilen.
Weitere Sprachlerntipps von Sprachfabrik24:
- Die verschiedenen Sprachlernmethoden
- Erfolgreich Vokabeln lernen
- Motiviert Sprachen lernen
- Nebenbei das Sprachverständnis trainieren
- Schnell Sprachen lernen? – Ist das möglich?
- Die verschiedenen Lerntypen beim Sprachenlernen
Willst du diesen Sprachlerntrick in einer anderen Sprachen lesen?
- Auf Englisch – The different ways of learning languages
- Auf Norwegisch – De forskjellige måtene å lære et språk på
Welche Sprache möchtest du lernen? Wähle hier eine Sprache aus:
Anfänger Sprachkurs für Hauptsprachen:
Anfänger Sprachkurs für Nordeuropäische Sprachen:
Anfänger Sprachkurs für Osteuropäische Sprachen:
Anfänger Sprachkurs für Südosteuropäische Sprachen:
- Kroatisch Anfänger Sprachkurs
- Serbisch Anfänger Sprachkurs
- Slowenisch Anfänger Sprachkurs
- Bosnisch Anfänger Sprachkurs
- Türkisch Anfänger Sprachkurs
- Griechisch Anfänger Sprachkurs
- Rumänisch Anfänger Sprachkurs
- Bulgarisch Anfänger Sprachkurs
- Albanisch Anfänger Sprachkurs
- Mazedonisch Anfänger Sprachkurs
Anfänger Sprachkurs für Nord- und Zentral-Asiatische Sprachen:
- Chinesisch (Mandarin) Anfänger Sprachkurs
- Japanisch Anfänger Sprachkurs
- Koreanisch Anfänger Sprachkurs
- Persisch (Farsi) Anfänger Sprachkurs
- Kurdisch (Kurmandschi) Anfänger Sprachkurs
- Kantonesisch Anfänger Sprachkurs
- Shanghai-Chinesisch Anfänger Sprachkurs
- Mongolisch Anfänger Sprachkurs
- Armenisch Anfänger Sprachkurs
- Georgisch Anfänger Sprachkurs
- Aserbaidschanisch Anfänger Sprachkurs
- Usbekisch Anfänger Sprachkurs
- Kirgisisch Anfänger Sprachkurs
- Kasachisch Anfänger Sprachkurs
Anfänger Sprachkurs für Südasiatische Sprachen:
Anfänger Sprachkurs für Südostasiatische Sprachen:
Anfänger Sprachkurs für Semitische und afrikanische Sprachen:
- Arabisch (Hocharabisch) Anfänger Sprachkurs
- Hebräisch Anfänger Sprachkurs
- Suaheli Anfänger Sprachkurs
- Amharisch Anfänger Sprachkurs
- Marokkanisches Arabisch Anfänger Sprachkurs
- Ägyptisches Arabisch Anfänger Sprachkurs
- Tunesisches Arabisch Anfänger Sprachkurs
- Libanesisches Arabisch Anfänger Sprachkurs
- Syrisches Arabisch Anfänger Sprachkurs
- Jordanisches Arabisch Anfänger Sprachkurs
- Wolof Anfänger Sprachkurs
- Madagassisch Anfänger Sprachkurs
- Afrikaans Anfänger Sprachkurs
- Lingala Anfänger Sprachkurs
Anfänger Sprachkurs für Weitere Sprachen:
- Brasilianisches Portugiesisch Anfänger Sprachkurs
- Amerikanisches Englisch Anfänger Sprachkurs
- Spanisch (Südamerika) Anfänger Sprachkurs
- Spanisch (Mexiko) Anfänger Sprachkurs
- Katalanisch Anfänger Sprachkurs
- Mallorquinisch Anfänger Sprachkurs
- Baskisch Anfänger Sprachkurs
- Maltesisch Anfänger Sprachkurs
- Latein lernen / Latinum Vokabeltrainer
Weiterführende Links:
Kostenloser Spracheinstufungstest für 80 Sprachen
Tipps zum Thema “Erfolgreich Auswandern”